Einführung in die Lehre von psychischen Erkrankungen. Das Wissen, wie Gemütszustände von Hilflosigkeit, Wut oder Aggression entstehen und wie sie verstanden werden können, hilft Menschen sich besser kennen zu lernen und mit sich selbst und anderen gelassener und einfühlsamer umzugehen.
Wer als Lehrperson eine Klasse erfolgreich führen will, muss über die Fähigkeit zur Diagnose verfügen und Stärken oder eventuelle Schwächen der eigenen Klassenführung erkennen. Welche Möglichkeiten gibt es dafür?
Beziehungsgestaltungs- und Lenkungskompetenzen sind die Säulen jeder gelingenden Klassenführung. Was sagt die Theorie zu diesen Kompetenzen? Wie zeigen sie sich in unseren Klassenzimmern?